Steigende Komplexität von Produkten bedeutet oft eine steigende Komplexität der Fertigungsprozesse, bei gleichzeitig steigendem Automatisierungsgrad. Dies führt zu einem wachsendem Anwendungsfeld für Sensoren, welche jedoch nicht immer perfekt für jede Anwendung geeignet sind. Die Lösung lautet dann oft: Kundenspezifische Sensoren.
In diesem Artikel erfahren Sie was es mit kunden- und anwendungsspezifischer Sensorik auf sich hat, wer sie benötigt und wie dabei vorgegangen wird.
Sensorik
3 Beiträge
Lesen Sie in diesem Blogbeitrag worum es sich bei Faktor 1-Sensoren handelt und welche Vorteile sie für die Automobilproduktion bieten
WeiterlesenNoch vor dem Schlagwort „Losgröße 1“ ist für die meisten Unternehmen Produktionseffizienz das bedeutendste Thema – insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0.
Weiterlesen