Qualitätsprobleme in der Herstellung von Stanz- und Biegeteilen aus Metall erfordern Daten zur Analyse und Sensoren, die sie liefern. Mit Condition Monitoring werden viele Datenpunkte erfasst, die eine Analyse ermöglichen und dadurch das raschere Erkennen von Fehlerursachen.
WeiterlesenCondition Monitoring
Ein ungeplanter Produktionsstillstand kann hohe Kosten und viel Aufwand nach sich ziehen. Dabei ist die größte Schwierigkeit für den Instandhalter, alle Maschinen und Aggregate stets im Blick zu haben.
WeiterlesenCondition Monitoring gilt als hochkomplex und immer mit hohen Investitionen verbunden. Nicht so mit IO-Link. Wie Sie mit IO-Link ein von der Maschinensteuerung unabhängiges Monitoring-Netzwerk leicht aufbauen können, ist Thema dieses Beitrags. In anderen Worten: Hier erhalten Sie Ihr „Condition Monitoring Starter-Kit“.
WeiterlesenDie Begriffe Industrie 4.0, Big-Data und das Industrielle Internet der Dinge (IIoT Internet of Things) sind heute in aller Munde. Sie beschreiben die intelligente Vernetzung verschiedenster Bereiche in der Industrie. In der Produktion und Logistik tauschen beispielsweise Maschinen, Lagersysteme und Betriebsmittel Informationen untereinander aus und können selbstständig Aktionen auslösen.
Weiterlesen