Logik-Blöcke in SAMS Geräten

Um die Effizienz und Effektivität von Maschinen und Anlagen deutlich zu steigern, sind viel mehr Informationen aus der Maschinenebene über den Zustand der Komponenten und den Zustand der Maschinen selbst sowie mehr Funktionalität in einzelnen Komponenten erforderlich.

Eine dieser zusätzlichen smarten Sensor-Funktionen, die alle SAMS-Komponenten bieten, ist die integrierte Logikfunktion.

Eine grundlegende Übersicht über das SAMS Smart Automation und Monitoring System gibt es in diesem Blogbeitrag und mehr Information über SAMS Smarte Sensoren auf unserer Balluff Website.

Was sind Logik-Blöcke in SAMS Smart Automation und Monitoring Komponenten?

Mit Hilfe dieser Logikfunktion können verschiedenste Signale und Zustände innerhalb eines Sensors zu neuen Informationen verknüpft werden, ohne dass eine übergeordnete Intelligenz wie eine SPS-Steuerung eingesetzt werden muss. Die Verknüpfungen werden direkt in der Komponente, also dem Sensor, dem RFID-Schreib-/Lesekopf, dem Drehgeber oder einem anderen Gerät der SAMS-Komponentenfamilie konfiguriert. Dazu sind keine Programmierwerkzeuge oder gar Programmierkenntnisse erforderlich, die Verknüpfungen werden über integrierte Parametereinstellungen in den Komponenten definiert.

Ausführung

In jeder SAMS Komponente stehen bis zu 4 sogenannte LOGIK-Blöcke zur Verfügung, innerhalb derer man jeweils bis zu 4 Signale miteinander zu einem neuen Ergebnis verknüpfen kann.

Der Typ jeder Verknüpfung kann zwischen OR, AND, NOR oder XOR gewählt werden. Die zu verknüpfenden Signale werden aus einer Liste aller innerhalb des Devices zur Verfügung stehenden, binären Signale ausgewählt.

So können z.B. Schaltzustände, Alarmzustände wie Neigungs-, Vibrations- oder Temperatur-Alarme oder auch interne Zustände wir Überlast oder Signalqualität miteinander verknüpft werden.

Das Ergebnis einer jeden Verknüpfung steht als „Logik Block Result“ zur Verfügung und kann hierüber weiterverarbeitet werden.

Anwendungen

Über die Logikfunktionen lassen sich nun verschiedenste Signale und Informationen miteinander verknüpfen ohne, dass hierfür eine zusätzliche Intelligenz verwendet werden muss.

Vorteile der SAMS Funktionalität Logik-Blöcke

  • Darüber kann die Prozessdatenlänge reduziert werden, indem nicht jede einzelne Information als Bit-Zustand abgebildet werden muss, sondern nur das Ergebnis der einzelnen Verknüpfungen. Das spart Datenspeicher in der Steuerungsebene.
  • Auch die Kommunikationslast kann hierüber reduziert werden, da nicht jede einzelne Information übertragen werden muss, sondern nur das Ergebnis der Verknüpfung.
  • Dies führ wiederum zu Geschwindigkeitsvorteilen in der Kommunikation, da die Gesamtlast reduziert werden kann.
  • In Kombination mit der Pin-Konfiguration in jedem SAMS Device, erhält man über die Logik Blöcke auch die Möglichkeit, auf verschiedenste Alarme reagieren zu können, auch wenn das Device nicht in einer IO-Link Topologie verwendet wird. Das Ergebnis eines Logik Blockes kann z.B. direkt auf dem Pin 2 des Devices ausgegeben werden und somit unmittelbar, ohne Verzögerung eine externe Hardware anschalten. (Alarm-Relais, Alarm-Signalhupe, Alarm-Leuchte, …). Somit kann ein SAMS Device außerhalb jeglicher IO-Link-, Feldbus- oder sogar SPS-Topologie verwendet werden und der Anwender kann trotzdem die integrierten Zusatzinformationen zum Condition Monitoring verwenden.
  • Der Programmieraufwand in eventuellen, übergeordneten Steuerungseinheiten wie SPS Steuerungen kann reduziert werden, indem logische Verknüpfungen von Signalen bereits im Device realisiert werden. Dies bedeutet weniger Aufwand in der Programmierung. Anlagenbauer, die unterschiedliche Steuerungssysteme in Ihren Maschinen einsetzen, müssen nun nicht ein und dieselbe logische Verknüpfung in den unterschiedlichen Steuerungsplattformen immer wieder neu erstellen. Die Funktion wird einmal im Device parametriert und kann uneingeschränkt in der Applikation verwendet werden, unabhängig davon, welches überlagerte Steuerungssystem verwendet wird.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
%d bloggers like this: