Herstellerunabhängige IO-Link Device-Parametrierung

Herstellerunabhängige IO-Link Device-Parametrierung über die GSD-Datei der Balluff PROFINET BNI-Module

Sicher haben Sie sich schon öfters gefragt, wie man IO-Link Device am einfachsten parametriert. Es sollte möglichst schnell gehen, herstellerunabhängig, flexibel und anpassbar auf neue IO-Link Devices sein und die Aufwände mit speziellen Funktionsbausteinen deutlich reduzieren. 
Hersteller-spezifische Parametriertools sind dabei oftmals unerwünscht, da zusätzlich zum SPS-Projekt Sicherungsdateien erzeugt werden müssen. Diese gilt es anschließend nachvollziehbar zu archivieren, was mit erheblichem Aufwand verbunden sein kann. Auch IODD’s, die an Bord der GSD-Dateien von IO-Link Masterherstellern genommen worden sind, verursachen bei neuen Devices oder neueren Versionsständen ein unüberschaubares Durcheinander an GSD-Dateien. Zudem sind diese Lösungen unflexibel und nicht einfach mal schnell bei der Inbetriebnahme an neue IO-Link Devices anpassbar. 

Um dies alles zu verein-fachen bieten die PROFINET IO-Link Master BNI von Balluff eine hersteller-unabhängige Lösung: 

Die Startparameter eines Devices können einfach in der Hardwarekonfiguration des gewohnten Engineering Tool festgelegt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, bis zu 32 Parametersätze pro Device festzulegen. 

Über die zusätzliche Gerätevalidierung kann vermieden werden, dass die Parameter versehentlich auf ein falsches Device aufgespielt werden. Um dem Programmierer möglichst viel Arbeit abzunehmen, kann ein Device beim Starten auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dadurch müssen nur die Parameter, die abweichend von der Grundeinstellung verändert werden sollen, als Parametersatz eingetragen werden. Auch an die Möglichkeit der sogenannten Blockparametrierung wurde gedacht. Bei Verwendung dieser Funktion werden die Parameter eines Devices erst mit dem Ende der kompletten Parametrierung auf Plausibilität überprüft. 

Die herstellerunabhängige Device-Parametrierung über die GSD-Datei der PROFINET BNI-Module ist jederzeit nachvollziehbar, spart Zeit und ist offen für alle IO-Link Devices. 

Übrigens: In den GSD-Dateien der PROFINET BNI-Mastermodule sind viele Balluff IO-Link Devices enthalten. Per Drag-and-Drop können die Devices wie beispielsweise digitale, analoge und sichere IO-Hubs, RFID-Schreib-Leseköpfe aber auch die Meldeleuchten Smartlight einfach ein-gebunden und parametriert werden. 

Damit lassen sich in die Jahre gekommenen modulare dezentrale IO-Systeme problemlos ablösen. 
Mit dem IO-Link Standard setzen Sie auf eine offene und zukunftsweisende Technologie mit starken Partnern aus der Automatisierungstechnik. 

Wir unterstützen Sie gerne! 

Sprechen Sie unsere Außendienstmitarbeiter, das Service-Team oder das TAS-Team an. 

Technical Services and Solutions DACH:
Tel. 07158 / 173 777
tsm.de@balluff.de

Hier geht es zum pdf-Download der TechNote

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
%d bloggers like this: