Üblicherweise werden bei Weg- und Abstandsmessungen über große Distanzen von bis zu einigen hundert Metern Lasermesssysteme eingesetzt. Aber nicht unter allen Umgebungsbedingungen arbeiten optischen Abstandssensoren auf Dauer zuverlässig. Bei Kranbahnen die im Freien arbeiten und bei der Herstellung von Stahlprodukten im Stahlwerk, sind die Umweltbedingungen von Hitze, Staub und Schmutz geprägt. Im Freien sind Frost, Schnee und Regen aber auch Hitze und Sonneneinstrahlung Störfaktoren für optische Messsysteme.
WeiterlesenMaschinen & Anlagenbau
Welches Produkt war wann an welchem Arbeitsplatz? Und welche Informationen werden benötigt, um den nächsten Arbeitsschritt durchzuführen? Typische Fragen der Produktion, welche durch die Installation eines RFID Systems beantwortet werden können.
WeiterlesenIn Zeiten von steigendem Kosten- und Zeitdruck steigt die Notwendigkeit von standardisierten Prozessen. Dieser Trend hat auch Auswirkungen auf den Supply Chain Bereich, in dem das Thema Rückverfolgung in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat.
WeiterlesenDie kontinuierliche Überwachung von Prozessmedien trägt wesentlich zur Zuverlässigkeit der industriellen Produktion bei. Nicht nur in der Prozessindustrie werden flüssige Medien eingesetzt. In der industriellen Fertigung ist immer mehr Prozesstechnologie beteiligt
WeiterlesenNoch vor dem Schlagwort „Losgröße 1“ ist für die meisten Unternehmen Produktionseffizienz das bedeutendste Thema – insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0.
WeiterlesenIn industriellen Bearbeitungsprozessen ist die Kontrolle der thermischen Maschinenstabilität unerlässlich, um die erforderliche Qualität des bearbeiteten Produkts zu erreichen und das verwendete Schneidwerkzeug zu schützen.
WeiterlesenIn vielen rauen Anwendungen ist der Einsatz optischer Sensoren oft unverzichtbar, so wie z.B. im Stahlwerk bei der Stahlherstellung und Verarbeitung. Dort herrscht neben anderen Widrigkeiten vor allem auch große Hitze. Welche Möglichkeiten gibt es, hier einen industriellen Sensor einzusetzen?
WeiterlesenMit dem Start des “Industrie 3.0” – Zeitalters begannen die Anwender der Werkzeugmaschinen Routinearbeit zu vermeiden: z.B. die manuelle Tastatureingabe der Daten der Bearbeitungswerkzeuge. CNC- Werkzeugmaschinen gewannen immer mehr Marktanteile in der Metallbearbeitung. Diese Maschinen sind oft mit automatischen Werkzeugwechselsystemen ausgerüstet.
WeiterlesenMit unseren Tutorials zum Thema Balluff Machine Vision wollen wir helfen, die Integration unserer SmartCamera in die Siemens TIA und Rockwell/AB RSLogix Welt zu vereinfachen.
WeiterlesenDieser Blogbeitrag behandelt berührungslose Infrarot-Temperatursensoren. Wie funktioniert ein Infrarot Temperatursensor mit IO-Link Schnittstelle?
Typische Anwendungen für diese Art von Sensoren sind in der Metallurgie und Glasherstellung. Überall dort, wo flüssige oder heiße Metalle produziert oder verarbeitet werden.