Manuelle, papierbasierte Prozesse in der Intralogistik sind ineffizient, ungenau und nicht skalierbar. RUCH NOVAPLAST, ein Hersteller von Produktionslösungen aus Partikelschäumen, nutzt jetzt RFID-Systeme von Balluff, um Transportwagen in jeder Fertigungsstufe zu erfassen. Damit wird eine höhere Transparenz im Fertigungsprozess erreicht.
WeiterlesenIndustrielle RFID Systeme
Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick, warum UHF DIE Zukunftstechnologie für die Automobilproduktion sein könnte
WeiterlesenWelches Produkt war wann an welchem Arbeitsplatz? Und welche Informationen werden benötigt, um den nächsten Arbeitsschritt durchzuführen? Typische Fragen der Produktion, welche durch die Installation eines RFID Systems beantwortet werden können.
WeiterlesenIn Zeiten von steigendem Kosten- und Zeitdruck steigt die Notwendigkeit von standardisierten Prozessen. Dieser Trend hat auch Auswirkungen auf den Supply Chain Bereich, in dem das Thema Rückverfolgung in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat.
WeiterlesenDie zunehmenden Diskussionen und Vorschriften über lückenlose Rückverfolgbarkeit und zuverlässige Identifizierung von Produkten haben Identifikationssysteme zu einem unvermeidlichen Bestandteil in der Fertigung gemacht. Vor allem zwei spezifische Technologien finden großen Anklang: Der Data Matrix Code (DMC) und RFID (Radio Frequency Identification).
WeiterlesenBeim einem der populärsten Thema der letzten Jahre, der Digitalisierung, kennt die englische Sprache ein Wort mehr als Deutsch.
Dort unterscheidet man nämlich zwischen den beiden Begriffen Digitization und Digitalization. Im Deutschen sprechen wir in beiden Fällen von der Digitalisierung.
Auch vor der Verpackungsindustrie macht die Digitalisierung keinen Halt. Der Trend geht eindeutig zu immer individuelleren Verpackungen und Sonderformaten. Aber was bedeutet das für die Verpacker und die Verpackungsmaschinenhersteller?
WeiterlesenMit dem Start des “Industrie 3.0” – Zeitalters begannen die Anwender der Werkzeugmaschinen Routinearbeit zu vermeiden: z.B. die manuelle Tastatureingabe der Daten der Bearbeitungswerkzeuge. CNC- Werkzeugmaschinen gewannen immer mehr Marktanteile in der Metallbearbeitung. Diese Maschinen sind oft mit automatischen Werkzeugwechselsystemen ausgerüstet.
WeiterlesenDie Begriffe Industrie 4.0, Big-Data und das Industrielle Internet der Dinge (IIoT Internet of Things) sind heute in aller Munde. Sie beschreiben die intelligente Vernetzung verschiedenster Bereiche in der Industrie. In der Produktion und Logistik tauschen beispielsweise Maschinen, Lagersysteme und Betriebsmittel Informationen untereinander aus und können selbstständig Aktionen auslösen.
Weiterlesen