Qualitätsprobleme in der Herstellung von Stanz- und Biegeteilen aus Metall erfordern Daten zur Analyse und Sensoren, die sie liefern. Mit Condition Monitoring werden viele Datenpunkte erfasst, die eine Analyse ermöglichen und dadurch das raschere Erkennen von Fehlerursachen.
WeiterlesenIndustrie 4.0
Manuelle, papierbasierte Prozesse in der Intralogistik sind ineffizient, ungenau und nicht skalierbar. RUCH NOVAPLAST, ein Hersteller von Produktionslösungen aus Partikelschäumen, nutzt jetzt RFID-Systeme von Balluff, um Transportwagen in jeder Fertigungsstufe zu erfassen. Damit wird eine höhere Transparenz im Fertigungsprozess erreicht.
WeiterlesenEin ungeplanter Produktionsstillstand kann hohe Kosten und viel Aufwand nach sich ziehen. Dabei ist die größte Schwierigkeit für den Instandhalter, alle Maschinen und Aggregate stets im Blick zu haben.
WeiterlesenDas Smart Reordering System ist die Lösung bei den Problemen einer manuellen Bestandsverwaltung. Mit Hilfe von Sensoren werden Lagerbestände durchgängig überwacht.
WeiterlesenNoch vor dem Schlagwort „Losgröße 1“ ist für die meisten Unternehmen Produktionseffizienz das bedeutendste Thema – insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0.
WeiterlesenBeim einem der populärsten Thema der letzten Jahre, der Digitalisierung, kennt die englische Sprache ein Wort mehr als Deutsch.
Dort unterscheidet man nämlich zwischen den beiden Begriffen Digitization und Digitalization. Im Deutschen sprechen wir in beiden Fällen von der Digitalisierung.
Auch vor der Verpackungsindustrie macht die Digitalisierung keinen Halt. Der Trend geht eindeutig zu immer individuelleren Verpackungen und Sonderformaten. Aber was bedeutet das für die Verpacker und die Verpackungsmaschinenhersteller?
WeiterlesenMit dem Start des “Industrie 3.0” – Zeitalters begannen die Anwender der Werkzeugmaschinen Routinearbeit zu vermeiden: z.B. die manuelle Tastatureingabe der Daten der Bearbeitungswerkzeuge. CNC- Werkzeugmaschinen gewannen immer mehr Marktanteile in der Metallbearbeitung. Diese Maschinen sind oft mit automatischen Werkzeugwechselsystemen ausgerüstet.
WeiterlesenCondition Monitoring gilt als hochkomplex und immer mit hohen Investitionen verbunden. Nicht so mit IO-Link. Wie Sie mit IO-Link ein von der Maschinensteuerung unabhängiges Monitoring-Netzwerk leicht aufbauen können, ist Thema dieses Beitrags. In anderen Worten: Hier erhalten Sie Ihr „Condition Monitoring Starter-Kit“.
WeiterlesenDie Begriffe Industrie 4.0, Big-Data und das Industrielle Internet der Dinge (IIoT Internet of Things) sind heute in aller Munde. Sie beschreiben die intelligente Vernetzung verschiedenster Bereiche in der Industrie. In der Produktion und Logistik tauschen beispielsweise Maschinen, Lagersysteme und Betriebsmittel Informationen untereinander aus und können selbstständig Aktionen auslösen.
Weiterlesen