In vielen Applikationen werden baugleiche IO-Link Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander eingesetzt.
Muss eines dieser Geräte, z.B. wegen einem Defekt ausgetauscht werden, kann es dabei zu Verwechslungen kommen.
Industrie 4.0
SAMS Komponenten bieten die Möglichkeit interne digitale oder auch analoge Signale direkt auf die physikalischen Pins 2 und 4 des Anschlusssteckers zu legen.
Dies ist z.B. hilfreich, wenn die Zykluszeit der gesamten Topologie bestehend aus IO-Link Zyklus, Netzwerk Zyklus und SPS-Zyklus für bestimmte Signale zu zeitkritisch ist und die Signale für einen reibungslosen Ablauf schneller übertragen werden müssen.
WeiterlesenUm die Effizienz und Effektivität von Maschinen und Anlagen deutlich zu steigern, sind viel mehr Informationen aus der Maschinenebene über den Zustand der Komponenten und den Zustand der Maschinen selbst sowie mehr Funktionalität in einzelnen Komponenten erforderlich.
WeiterlesenLeistungsstarke, smarte Sensorik und multifunktionale Lösungen sind die Voraussetzung, die Gesamtanlageneffizienz (OEE) zu steigern. Smarte Sensoren von Balluff unterstützen dabei optimal, denn sie erfüllen nicht nur eine primäre Messaufgabe, sondern liefern bis zu 16 zusätzliche Informationen zur Selbstdiagnose sowie zum Umgebungszustand am Installationsort.
WeiterlesenEine Übersicht über Zusatzfunktionen und Diagnosemöglichkeiten bei Komponenten des Smart Automation und Monitoring Systems SAMS
WeiterlesenDie Effizienz von Maschinen und Anlagen zu steigern setzt leistungsstarke, multifunktionale Lösungen voraus, die neben der Maschinensteuerung auch Daten zum Maschinenzustand liefern. Mit daraus gewonnenen Condition Monitoring Informationen lässt sich die Performance jeder Maschine und damit der gesamten Anlage optimieren, sodass Sie Abläufe effizient und flexibel gestalten können.
WeiterlesenVor ungefähr 10 Jahren tauchte der Begriff Industrial Internet of Things (IIoT) vermehrt in den Medien auf. In der Folge nahm die ausgerufene vierte industrielle Revolution Fahrt auf, die bis heute anhält. Und genauso wird sie noch weiter fortschreiten. Die Hintergründe der Revolution Bestehende Produktionstechnologien haben im Allgemeinen einen hohen
WeiterlesenAuch die Hydraulikbranche hatte 2020 mit der Pandemie zu kämpfen, obwohl im Laufe des Jahres bereits eine Erholung spürbar war. Das könnte daran liegen, dass ein breites Spektrum an Anwendungen und Branchen bedient wird – und die Branche die aktuellen Herausforderungen der Energieeffizienz und Digitalisierung erfolgreich annimmt. Das Gebiet der
WeiterlesenUm die Auslastung und Gesamtanlageneffektivität von Werkzeugmaschinen zu erhöhen, projektieren die Fertigungsingenieure Automatisierungslösungen für das automatische Beladen und Entladen der Werkstücke in das CNC- Bearbeitungszentrum oder die CNC-Drehmaschine. Werkzeugmaschinenbauer bieten beim Kauf von Neumaschinen als Option entsprechende Automatisierungseinrichtungen an.
WeiterlesenQualitätsprobleme in der Herstellung von Stanz- und Biegeteilen aus Metall erfordern Daten zur Analyse und Sensoren, die sie liefern. Mit Condition Monitoring werden viele Datenpunkte erfasst, die eine Analyse ermöglichen und dadurch das raschere Erkennen von Fehlerursachen.
Weiterlesen