Leistungsstarke, smarte Sensorik und multifunktionale Lösungen sind die Voraussetzung, die Gesamtanlageneffizienz (OEE) zu steigern. Smarte Sensoren von Balluff unterstützen dabei optimal, denn sie erfüllen nicht nur eine primäre Messaufgabe, sondern liefern bis zu 16 zusätzliche Informationen zur Selbstdiagnose sowie zum Umgebungszustand am Installationsort.
WeiterlesenIndustrie 4.0
Eine Übersicht über Zusatzfunktionen und Diagnosemöglichkeiten bei Komponenten des Smart Automation und Monitoring Systems SAMS
WeiterlesenDie Effizienz von Maschinen und Anlagen zu steigern setzt leistungsstarke, multifunktionale Lösungen voraus, die neben der Maschinensteuerung auch Daten zum Maschinenzustand liefern. Mit daraus gewonnenen Condition Monitoring Informationen lässt sich die Performance jeder Maschine und damit der gesamten Anlage optimieren, sodass Sie Abläufe effizient und flexibel gestalten können.
WeiterlesenVor ungefähr 10 Jahren tauchte der Begriff Industrial Internet of Things (IIoT) vermehrt in den Medien auf. In der Folge nahm die ausgerufene vierte industrielle Revolution Fahrt auf, die bis heute anhält. Und genauso wird sie noch weiter fortschreiten. Die Hintergründe der Revolution Bestehende Produktionstechnologien haben im Allgemeinen einen hohen
WeiterlesenAuch die Hydraulikbranche hatte 2020 mit der Pandemie zu kämpfen, obwohl im Laufe des Jahres bereits eine Erholung spürbar war. Das könnte daran liegen, dass ein breites Spektrum an Anwendungen und Branchen bedient wird – und die Branche die aktuellen Herausforderungen der Energieeffizienz und Digitalisierung erfolgreich annimmt. Das Gebiet der
WeiterlesenUm die Auslastung und Gesamtanlageneffektivität von Werkzeugmaschinen zu erhöhen, projektieren die Fertigungsingenieure Automatisierungslösungen für das automatische Beladen und Entladen der Werkstücke in das CNC- Bearbeitungszentrum oder die CNC-Drehmaschine. Werkzeugmaschinenbauer bieten beim Kauf von Neumaschinen als Option entsprechende Automatisierungseinrichtungen an.
WeiterlesenQualitätsprobleme in der Herstellung von Stanz- und Biegeteilen aus Metall erfordern Daten zur Analyse und Sensoren, die sie liefern. Mit Condition Monitoring werden viele Datenpunkte erfasst, die eine Analyse ermöglichen und dadurch das raschere Erkennen von Fehlerursachen.
WeiterlesenManuelle, papierbasierte Prozesse in der Intralogistik sind ineffizient, ungenau und nicht skalierbar. RUCH NOVAPLAST, ein Hersteller von Produktionslösungen aus Partikelschäumen, nutzt jetzt RFID-Systeme von Balluff, um Transportwagen in jeder Fertigungsstufe zu erfassen. Damit wird eine höhere Transparenz im Fertigungsprozess erreicht.
WeiterlesenEin ungeplanter Produktionsstillstand kann hohe Kosten und viel Aufwand nach sich ziehen. Dabei ist die größte Schwierigkeit für den Instandhalter, alle Maschinen und Aggregate stets im Blick zu haben.
WeiterlesenDas Smart Reordering System ist die Lösung bei den Problemen einer manuellen Bestandsverwaltung. Mit Hilfe von Sensoren werden Lagerbestände durchgängig überwacht.
Weiterlesen