Üblicherweise werden bei Weg- und Abstandsmessungen über große Distanzen von bis zu einigen hundert Metern Lasermesssysteme eingesetzt. Aber nicht unter allen Umgebungsbedingungen arbeiten optischen Abstandssensoren auf Dauer zuverlässig. Bei Kranbahnen die im Freien arbeiten und bei der Herstellung von Stahlprodukten im Stahlwerk, sind die Umweltbedingungen von Hitze, Staub und Schmutz geprägt. Im Freien sind Frost, Schnee und Regen aber auch Hitze und Sonneneinstrahlung Störfaktoren für optische Messsysteme.
WeiterlesenQualitätsprobleme in der Herstellung von Stanz- und Biegeteilen aus Metall erfordern Daten zur Analyse und Sensoren, die sie liefern. Mit Condition Monitoring werden viele Datenpunkte erfasst, die eine Analyse ermöglichen und dadurch das raschere Erkennen von Fehlerursachen.
WeiterlesenManuelle, papierbasierte Prozesse in der Intralogistik sind ineffizient, ungenau und nicht skalierbar. RUCH NOVAPLAST, ein Hersteller von Produktionslösungen aus Partikelschäumen, nutzt jetzt RFID-Systeme von Balluff, um Transportwagen in jeder Fertigungsstufe zu erfassen. Damit wird eine höhere Transparenz im Fertigungsprozess erreicht.
WeiterlesenLesen Sie in diesem Blogbeitrag worum es sich bei Faktor 1-Sensoren handelt und welche Vorteile sie für die Automobilproduktion bieten
WeiterlesenEin ungeplanter Produktionsstillstand kann hohe Kosten und viel Aufwand nach sich ziehen. Dabei ist die größte Schwierigkeit für den Instandhalter, alle Maschinen und Aggregate stets im Blick zu haben.
WeiterlesenDas Smart Reordering System ist die Lösung bei den Problemen einer manuellen Bestandsverwaltung. Mit Hilfe von Sensoren werden Lagerbestände durchgängig überwacht.
WeiterlesenDie Digitalisierung beschleunigt zahlreiche organisationsinterne Prozesse und beeinflusst die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen. Eine zunehmende Komplexität und kürzere Entwicklungszeiten erhöhen den Druck auf Unternehmen. Um mit neuen Begleitern auf dem Markt konkurrieren zu können, ist neben Qualität vor allem Schnelligkeit ein großer Wettbewerbsfaktor. Balluff setzt deshalb seit dem vergangenen Jahr auf sogenannte „Strategische Inkubationsprogramme“ (SIPs) bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen.
WeiterlesenDieser Blogbeitrag gibt einen Einblick, warum UHF DIE Zukunftstechnologie für die Automobilproduktion sein könnte
WeiterlesenIn der Automatisierungsbranche hat das Thema Sicherheitstechnik einen großen Stellenwert. Dabei hat die Art der Installationstechnik einen erheblichen Einfluss auf die Kosten.
WeiterlesenMit unserer virtuellen Eventplattform bleiben wir mit unseren Kunden auch in Zeiten von Corona digital verbunden. Ein Rückblick auf unser erstes virtuelles Event.
Weiterlesen