Um die Effizienz und Effektivität von Maschinen und Anlagen deutlich zu steigern, sind viel mehr Informationen aus der Maschinenebene über den Zustand der Komponenten und den Zustand der Maschinen selbst sowie mehr Funktionalität in einzelnen Komponenten erforderlich.
WeiterlesenVielleicht mehr noch als andere Industriezweige, ist die Halbleiterfertigung hochautomatisiert. Die Gründe dafür sind dieselben wie in jeder anderen Branche, die Automatisierung anstrebt: Verbesserung und Beständigkeit der Qualität, Produktionssteigerung und Verringerung des manuellen Arbeitsaufwands und somit Reduktion von Fehlerquellen.
In der Halbleiterfertigung gibt es jedoch einige einzigartige technische Herausforderungen, die sie von anderen Branchen unterscheidet und die sich deutlich in der Auswahl der Komponenten der Automatisierungstechnik zeigt.
In diesem Blogpost werden einige der Herausforderungen näher beleuchtet und diskutiert.
Als Nutzer von SAMS-Produkten sind Sie in der Lage, den Schwellenwert der Zustandsüberwachung für jedes dieser drei intelligenten Features (Vibrationen, Feuchtigkeit und Temperaturen) individuell zu programmieren
WeiterlesenDie Information über die Signalqualität können Sie als Anwender von SAMS-Produkten (Smart Automation and Monitoring System) bei der Einrichtung der Maschine sowie bei der vorausschauenden Wartung im laufenden Betrieb unterstützen
WeiterlesenBildgebende Verfahren werden zunehmend in der industriellen Produktion von elektronischen Bauteilen und Geräten eingesetzt. In diesem Blogbeitrag werden die Vorteile erörtert und einige Beispiele genannt, bei denen die industrielle Bildverarbeitung zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität beigetragen hat.
WeiterlesenLeistungsstarke, smarte Sensorik und multifunktionale Lösungen sind die Voraussetzung, die Gesamtanlageneffizienz (OEE) zu steigern. Smarte Sensoren von Balluff unterstützen dabei optimal, denn sie erfüllen nicht nur eine primäre Messaufgabe, sondern liefern bis zu 16 zusätzliche Informationen zur Selbstdiagnose sowie zum Umgebungszustand am Installationsort.
WeiterlesenIn der „klassischen“ industriellen Automatisierungstechnik (Fabrikautomation) überwachen standardisierte Sensoren die Fertigungsabläufe. Für die Automatisierung von Labortätigkeiten, die Laborautomation gelten andere, bzw. zusätzliche Anforderungen: Die Miniaturisierung der Sensoren spielt eine wichtige Rolle, da Laborgeräte typischerweise viel kleiner sind als Produktionsmaschinen in der industriellen Fertigung. Eine Herausforderung ist, dass die zu detektierenden
WeiterlesenIn Life Science Anwendungen finden vermehrt bildgebende Verfahren Verbreitung. Diese bieten Stärken für diverse verschiedene Anwendungsbereiche.
WeiterlesenAlle smarten Sensoren des Smart Automation und Monitoring Systems haben eine eingebaute Temperaturmessung. Warum Sie diese smarte Sensorfunktion in Ihrer Anwendung nutzen sollten erkläre ich in diesem Beitrag
WeiterlesenDie P-F Kurve wird häufig bei der Zustandsüberwachung und der vorausschauenden Instandhaltung erwähnt. Sie bezieht sich auf das Intervall zwischen der Erkennung eines potenziellen Ausfalls und dem Auftreten eines Funktionsausfalls.
Weiterlesen